Analog – Mit dem Kodak Ektachrome e100 in Hamburg

Da ein Kumpel mich wieder auf die Idee gebracht hat, auch mal wieder analog zu fotografieren, habe ich auf unserem Kurztrip nach Hamburg auch meine Analogkamera mitgenommen. Ich hatte das Glück, bei unserem Müller vor Ort noch einen der sehr begehrten Kodak Ektachrome e100 Filme zu bekommen. Diesen habe ich dann auf dem Trip in Hamburg verwendet. Bisher hatte ich nur Erfahrungen mit dem Kodak-Gold 200.

Aber warum nun wieder Analog? Das ist doch voll Oldschool!

Das mögen viele sagen, ich aber finde, man kann durch das bewusste fotografieren mit einer analogen Kamera auch viel für die aigitale Fotografie lernen. Zum einen ist man in der Anzahl der Bilder sehr eingeschränkt (hier 36 Bilder) und ist dadurch gezwungen, sich sehr viel mehr Gedanken über das Bild zu machen, anstatt einfach drauf los zu fotografieren.

Zudem bearbeiten viele ihre digitalen Bilder im Stil der Filme von damals. Ich sage nur VSCO oder Instagram Filter! Warum dann nicht gleich den echten Film verwenden? Ich zumindest habe so nun einen eigenen Anhaltspunkt um meine Presets weiter zu verbessern und den Look “nachzubauen” wenn ich das denn möchte.

Außerdem ist es einfach ein cooles Gefühl, so eine alte Kamera zu verwenden und auch das Warten auf die Ergebnisse ist irgendwie spannend. Mit einer Analogen Kamera wird man auch auf den Straßen häufiger mal angesprochen mit Sätzen wie: Ey cool ne Analoge Kamera, lange nicht mehr gesehen!

Also verwendet habe ich wie oben beschrieben den Kodak e100 Film, meine Practica LTL und das Helios 44-2 Objektiv.

Aber seht selbst:

Mir gefällt der kühle Look von dem e100 wirklich sehr gut, zudem ist die Schärfe und das Korn auch wirklich toll.

Entwickelt und gescannt hat das ganze übrigens MeinFilmLab, welche immer super Ergebnisse liefern!

Natürlich das ganze kein günstiger Spaß, allerdings sind die Bilder auch was ganz besonderes wie ich finde.

Mehr Beiträge