Um meine Beiträge bzw. Erklärungen meiner Bilder zu verstehen sind zunächst ein paar Grundkenntnisse der Fotografie / Kameras zu empfehlen.
Belichtungszeit
Diese wird in Teilen von Sekunden angegeben wie z.b. 1/50s.
Die Belichtungszeit steuert, wie lange das Licht auf den Sensor trifft.
Lange Zeiten eigenen sich am besten für statische Motive, am besten mit einem Stativ, da diese sonst schnell verwackeln.
Kurze Belichtungszeiten machen gerade in sehr hellen Situationen oder bei schnellen Motiven Sinn.
In dem Vergleich kannst du sehen, wie wichtig es ist, die richtige Belichtungszeit zu wählen:


Blende
Die Blende beschreibt, wie viel Licht durch die Öffnung des Objektivs auf den Sensor trifft.
Sie wird in der Fotografie in f Stopps angegeben wie zum Beispiel f2.8.
Desto niedriger die Zahl, desto mehr Licht kommt durch das Objektiv auf den Sensor.
Die Blende ist Maßgeblich für den Look der Bilder verantwortlich, desto weiter offen die Blende ist, desto mehr Tiefenunschärfe hat das Bild.
Wenn ihr mehr im Bild scharf haben wollt, macht es Sinn „abzublenden“, dafür macht ihr die Blende weiter zu -> höhere Zahl
Um den Hintergrund möglichst unscharf zu bekommen, macht ihr die Blende auf -> kleinere Zahl
In dem Vergleichsbild habe ich einmal die Wirkung der Blende demonstriert:


ISO
Der ISO bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Sensors.
Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass gerade bei höheren ISO Werten das Bild anfängt zu Rauschen und Artefakte zu bilden.
Daher würde ich empfehlen, den ISO immer möglichst gering zu halten und nur zu erhöhen, wenn dies dringend nötig ist, wie z.b in sehr dunklen Situationen, wo man nicht mit einer langen Belichtungszeit arbeiten kann, da man die Bilder sonst verwackeln würde.
In dem Vergleich kannst du sehen, wie sehr sich ein hoher ISO Wert auf die Bildqualität auswirkt:


Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist immer die richtige Kombination aus diesen 3 Einstellungen notwendig !
Brennweite
Die Brennweite von Objektiven wird in mm angegeben wie zum Beispiel ein Zoomobjektiv mit 24-70mm.
Desto höher die Brennweite, desto näher kommst du an das Objekt heran (wird oft Zoom genannt).
Zudem verändert die Brennweite auch den Bildeindruck extrem indem es den Hintergrund und den Vordergrund näher aneinander bringt. Dies werde ich in einem weiteren Beitrag noch einmal genauer erklären.
Um die Bilder aus der Hand nicht zu verwackeln, kann man sich die Faustregel merken:
Mindestens die Brennweite als Belichtungszeit oder schneller.
50mm Brennweite sollte mindestens 1/1oos Belichtungszeit haben, damit die Bilder wirklich nicht verwackeln.
Wenn ich dir mit diesem Beitrag weiterhelfen konnte, würde ich mich sehr über Feedback freuen!